Tavolata Unsere Geschichte

Entdecke die spannende Entstehungsgeschichte der Tavolata St. Moritz. Was als kleines Dorffest begann, entwickelte sich zu einem der bedeutendsten kulinarischen Events im Engadin und weit darüber

Seit ihrer ersten Ausgabe 2011 begeistert die Tavolata tausende Besucher:innen mit ihrer einzigartigen Atmosphäre und der längsten Tafel der Alpen. Entstanden aus einer simplen Idee, Menschen an einem Tisch zusammenzubringen, wurde das Event Jahr für Jahr grösser und vielfältiger.


Meilensteine der Tavolata

2011

Erste Tavolata mit rund 3’500 Gästen.

2013

Zweiter Event-Tag mit Konzerten lockt 4’500 Gäste.

2015

Rekord von 7’000 Gästen, Einführung des erweiterten Programms.

2016

Launch des beliebten Street-BBQ.

2017

Erstmals drei Tage Tavolata, 9’000 Gäste.

2019

Erweiterung mit Tavolino, mehr als 10’000 Gäste.

2022

Jubiläumsausgabe mit 15’000 Gästen.

2024
2025

Übergabe an die nächste Generation und Erweiterung auf fünf Tage.

Herkunft und Entstehung

Die Tavolata entstand 2011 aus der Vision, ein Sommerhighlight in St. Moritz zu etablieren, das Einheimische und Gäste zusammenführt. Inspiriert von der italienischen Tradition des gemeinsamen Essens, wurde das Konzept einer langen Tafel im Dorfzentrum geboren – offen für alle, unabhängig von Herkunft, Alter oder sozialem Status. Diese Idee der Gemeinschaft und der kulinarischen Vielfalt trägt die Tavolata bis heute und macht sie zu einem einzigartigen Erlebnis im Engadin.

Wofür wir stehen

Die Tavolata verkörpert Werte, die für uns zentral sind: Gemeinschaft, Regionalität, Authentizität, Nachhaltigkeit und Innovation. Diese Werte bestimmen unsere Entscheidungen, unser Programm und die Zusammenarbeit mit unseren Partnern und Unterstützern.

Im Mittelpunkt steht die Verbindung von Menschen an einem gemeinsamen Tisch, um neue Begegnungen zu schaffen und bestehende Freundschaften zu stärken.

Wir fördern und feiern lokale Produzenten, Köche und Kultur – authentisch, unverfälscht und ehrlich.

Nachhaltige Praktiken, regionale Produkte und ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen sind uns ein zentrales Anliegen.

Wir kombinieren Tradition mit modernen Elementen, um jedes Jahr aufs Neue überraschende und innovative Erlebnisse zu schaffen.

de_CHDE