Tavolata St.Moritz wird zur Marke
Acht Jahre Tavolata St.Moritz
Mit Stolz präsentieren wir Ihnen das Konzept der Tavolata 2018. Traditionell mit einigen Neuigkeiten, mit Last Minute Änderungen und mit einigen Faktoren welche wir selber noch nicht kennen. Ebenso mit neuen Ideen welche wir gerne in Zukunft realisieren würden und natürlich auch dieses Jahr wieder mit dem Ziel viele neue Gesichter - und alte Bekannte - am schönsten Arven Tisch der Schweiz zu begrüssen.
Vor fast acht Jahren haben wir die erste Tavolata durchgeführt - wohlgemerkt, als allererste nördlich von Italien und haben dabei unser kulinarisches Erbe zum Mittelpunkt des Anlasses gemacht, lange bevor es an jeder Ecke ein Streetfood Festival gab. Mit Hartnäckigkeit und viel Herzensblut wurde unsere Tavolata zum grössten und bekanntesten Sommeranlass des Engadins - mit der grössten Strahlkraft, Reichweite und Wertschöpfung und dem bescheidensten – vor allem aber ausgeglichensten Budget [als Diplomaten verkneifen wir uns an dieser Stelle jegliche Seitenhiebe].
Letzen Sommer haben wir zum siebten Mal in Folge die Frequenzen und den Umsatz gesteigert und zum ersten Mal haben wir auch die magische 10-tausender Marke geknackt. Was uns riesig freut und uns gleichzeitig Stolz macht. Denn das alles passiert noch immer in Fronarbeit, in der «Freizeit» und mit enorm viel Engagement aller Beteiligten. Nur Dank diesem unermüdlichen Einsatz und Liebe für das Engadin, konnte so eine Perle erschaffen werden.
Diese Perle war und ist nicht gratis - Goodwill und Schweiss reichen leider auch in diesem Falle nicht aus – dazu gehört auch Geld. Geld welches wir zu Teilen aus der öffentlichen Hand erhalten - von privaten Donatoren und Freunden der Tavolata. Alles ohne Sponsorenlogos, VIP Sektion oder billige Plattformen für Marktschreier und Trittbrettfahrer.
Klar im Fokus - wir sind Gastgeber und leben das Gastgebertum. Es versteht sich von selbst, dass jeder Franken der uns zugutekommt - auch direkt und vollumfänglich in die Tavolata zurückfliesst.
Dass damit aber auch die Region und unsere Leistungsträger direkt oder indirekt davon profitieren, darf an dieser Stelle auch einmal hervorgehoben und betont werden (siehe Infografik der Publikumsbefragung). Die Tavolata hat ohne Zeigfinger und mit enorm viel Sympathie eine tragende Rolle übernommen, die Wahrnehmung der Region und von St.Moritz, jenseits der Alpenpässe, zu korrigieren (siehe auch Bericht in der NZZ am Sonntag). Praktisch ohne Werbung und kostengünstiger als jede Marketingkampagne - ohne halsbrecherische und kontraproduktive Versprechen, ohne über den Preis zu argumentieren und ohne direkt auf eine definierte Zielgruppe zugeschnitten - mehr noch: mit dem Effekt, dass unsere Gäste das magische Datum am letzten Juli Wochenende, jedes Jahr dick und fett im Kalender markieren.
Diesen Momentum wollen wir in Zukunft noch mehr nutzen und nach einer Phase der Konsolidierung ist es an der Zeit etwas Neues zu wagen. Der erste Stein ist gelegt - wir haben einen eigenständigen Tavolata Verein gegründet. Als zweiter Schritt werden wir unsere Strukturen anpassen und uns verstärken. Als Drittes werden wir einen längerfristigen Plan erarbeiten … und all das immer mit unerem Credo und Leitspruch im Hinterkopf.
Für Fragen, Ideen, Vorschläge oder auch einfach einen kleinen Schwatz, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Viva Tavolata
Thomas Kriemler & Danny Accola